Für die Pflege der Außenanlagen um unsere Gemeindehäuser sorgen unsere Mitarbeiter. Doch einmal im Jahr stehen größere Aktionen an, bei denen Büsche beschnitten und etliche Dinge erledigt werden, die in der normalen Arbeitszeit oder allein nicht zu schaffen sind. Daher führen wir wieder je einen Arbeitseinsatz am Gemeindehaus in Steyerberg am 22. Februar ab 9.00 Uhr durch. Da für das leibliche Wohl gesorgt wird, bitten wir um Anmeldung im Kirchenbüro unter 05764-473 oder KG.Steyerberg@evlka.de.
Am ersten Freitag im März wird rund um den Globus der Weltgebetstag gefeiert. Dazu laden uns in diesem Jahr die Christinnen der Cookinseln ein – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele tausend Kilometer von uns entfernt. „Wir sind wunderbar geschaffen und die Schöpfung mit uns“ – diese positive Sichtweise wollen sie uns näherbringen. Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies, der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Bewohner. Doch auf den zweiten Blick erkennt man, dass diese idyllischen Atolle durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört sind. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem haben wird, ist unvorhersehbar. Psalm 139 steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes und ist Grundlage für die positive Sichtweise auf das Meer und die Schöpfung. Der christliche Glaube wird von gut 90% der Menschen auf den Cookinseln selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Traditionen eingebunden. Sie sind stolz auf ihre Maorikultur und ihre Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Neben aller positiven Sichtweise finden sich zwischen den Zeilen auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu zeigen, Probleme und Ängste zu benennen. Aber auch dort gibt es Probleme - zum Beispiel mit häuslicher, sexualisierter Gewalt und gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Insulanerinnen. „Wunderbar geschaffen!“ Wir sind eingeladen, die Aussagen des 139. Psalms für uns (wieder) neu zu entdecken und einen der ökumenischen Gottesdienste in unserer Region am Freitag, dem 7. März zu besuchen. Nach dem Gottesdienst gibt es wie immer Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein mit landestypischen Leckereien
Bei Kaffee und Kuchen einen spannenden Vortrag, von unserem Gast auf dem "roten Sofa" Herrn Günter Deigmüller zu seinen Erkenntnissen zum Klimawandel hören. Anmeldung im Pfarrbüro.
Für die Pflege der Außenanlagen um unsere Gemeindehäuser sorgen unsere Mitarbeiter. Doch einmal im Jahr stehen größere Aktionen an, bei denen Büsche beschnitten und etliche Dinge erledigt werden, die in der normalen Arbeitszeit oder allein nicht zu schaffen sind. Daher führen wir wieder einen Arbeitseinsatz in Deblinghausen am 15. März ab 9.00 Uhr durch. Da für das leibliche Wohl gesorgt wird, bitten wir um Anmeldung im Kirchenbüro unter 05764-473 oder KG.Steyerberg@evlka.de.
Am Samstag, den 15.März 2025 um 09.30 Uhr öffnet das FrauenfrühstücksTeam wieder die Türen des Gemeindezentrums Rießen. Alle Frauen sind sehr herzlich eingeladen! Ob allein oder mit eurer Freundin, kommt vorbei! Genießt das schöne Ambiente im Gemeindezentrum, das reichhaltige Buffet mit vielen selbst gemachten Speisen, lernt andere Frauen kennen und hört einen bereichernden Vortrag! Als Rednerin kommt Frau Sabine von Krosigk aus Braunschweig zu uns. Sie wird zum Thema „Verantwortungsvoll miteinander reden“ referieren. Dazu schreibt sie: „Gespräche sind Lebenselixier und die Grundlage menschlicher Beziehungen einerseits, enthalten aber andererseits auch die Gefahr der Verletzung und der Missverständnisse. Der Umgang mit diesem schöpferischen oder vernichtenden Potential ist eine echte Herausforderung – gerade für Frauen!“ Das Vorbereitungsteam freut sich, viele Besucherinnen verwöhnen zu dürfen! Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 12.03.25 bei Sandra Schmidt, Tel. 05764-2257, Handy 0174-3951683 anmelden. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 13,- € wird vor Ort erhoben.
Wir laden herzlich ein zur Gemeindeversammlung der Kirchengemeinde am 19.3., 19.30 Uhr ins Gemeindezentrum Altes Pfarrhaus Rießen. Folgende Themenschwerpunkte stehen auf der Tagesordnung: - Bericht des Kirchenvorstandes über Ereignisse und die Arbeit im vergangenen Jahr sowie Planungen für das aktuelle Jahr - Zukunft des Gemeindehauses in Deblinghausen - Künftige Zusammenarbeit in der Region Mitte im Kirchenkreis - Verschiedenes.
Natürlich beschäftigt uns auch, was SIE denken. An diesem Abend haben Sie die Chance Fragen zu stellen, Ideen einzubringen und Lob oder Kritik zu äußern.
Die Gemeindeversammlung ist laut der Kirchengemeindeordnung (§73) mindestens ein Mal im Jahr einzuberufen. Dabei dürfen alle wahlberechtigten Gemeindeglieder (ab 14 Jahren) über die Verhandlungsgegenstände beraten sowie Anregungen und Vorschläge an den Kirchenvorstand richten, die diese in angemessener Frist zu beantworten hat. Ferner kann die Versammlung die Bildung eines Gemeindebeirates beantragen. Beschlussfähig ist eine Gemeindeversammlung, wenn sechsmal soviel wahlberechtigte Gemeindeglieder wie Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen im Amt sind, anwesend sind (derzeit also 54).
Bei Kaffee und Kuchen einen spannenden Vortrag, von unserem Gast auf dem "roten Sofa" Apotheker Daniel Retzlaff zum Thema Nahrungsergänzungsmitteln hören. Anmeldung bei Irma Köper oder Thea Habighorst.
Der Umwelt zuliebe – in der Zeit vom 14. April bis 17. April 2025 sammelt unsere Kirchengemeinde erneut Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Es werden modische, gut erhaltene Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe angenommen.
Die Kleidersammlung findet zwischen 9 und 18 Uhr in der Garage neben der Friedhofskapelle in Steyerberg (Rießen 3) und in der Garage am Gemeindehaus Deblinghausen (Deblinghausen 142) statt.
Jährlich sammeln über 4.500 Kirchengemeinden Altkleider für Bethel. Diese wurden in der Vergangenheit von der Brockensammlung mit Plastiksammelsäcken ausgestattet.
Bereits heute nutzen viele Spender gebrauchte Plastiktüten aus dem eigenen
Haushalt. Dies hilft maßgeblich, die Neuproduktion und Entsorgung von Plastikmüll
zu reduzieren. Leider gibt es bisher noch keine umweltfreundliche Alternative
zu Plastiktüten. Die Kleidung ist gut geschützt, sie wiegen wenig und die Luft
kann beim Transport entweichen. Daher sind Kartons für die Kleidersammlungen
leider nicht gut geeignet.
Beachten Sie bitte bei der Qualität Ihrer Spende, dass nur mit guter und tragbarer
Kleidung die Arbeit Bethels unterstützt werden kann.
Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im Dachverband FairWertung e. V.
Sie setzt sich somit für einen sozial- und umweltverträglichen sowie ethisch
verantwortbaren Umgang mit gebrauchter Kleidung ein.
Die Brockensammlung Bethel sammelt seit 130 Jahren in ganz Deutschland
gemäß dem Bibelvers aus dem Neuen Testament
»Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme« (Joh. 6,12).
Heutzutage wird besonders mit den Erlösen aus den Kleiderspenden die Arbeit
der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterstützt.
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel engagieren sich in acht
Bundesländern für behinderte, kranke, alte oder benachteiligte Menschen.
Mit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten
diakonischen Einrichtungen Europas.
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind eng verbunden mit der
Evangelischen Kirche in Deutschland. Das Handeln in Bethel wird getragen
von christlicher Nächstenliebe und sozialem Engagement.
Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben! 1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet. Nach 1967, 1983 und 2005 kehrt er vom 30. April bis 4. Mai 2025 bereits zum vierten Mal zurück in die niedersächsische Landeshauptstadt – mit vielen tausend Besuchenden, fünf Tagen Musik- und Kulturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und vielem mehr an Programm. Und vielleicht ja auch mit Ihnen und Euch? Der Kirchentag ist ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. Die Möglichkeiten zum Teilnehmen, Mitwirken und ehrenamtlichen Helfen sind zahlreich. Die Steyerberger Konfirmandinnen und Konfirmanden dürfen sich darauf freuen, gemeinsam einen Tag Kirchentag live zu erleben. Neben den 5-Tages- und Tagestickets gibt es übrigens auch günstige Tickets ab 16 Uhr, um einfach mal für ein paar Stunden Kirchentagsluft zu schnuppern.
Im Jahr 2025 wird die St. Katharinen-Stiftung nun 20 Jahre alt. Grund zum Feiern. Und das wollen wir mit einem besonderen Jahresprogramm machen. Am 16. Mai wird es das Stifteressen der Katharinen-Stiftung auf dem Spargelhof Nuttelmann in Sarninghausen geben.
Im Jahr 2025 wird die St. Katharinen-Stiftung nun 20 Jahre alt. Grund zum Feiern. Und das wollen wir mit einem besonderen Jahresprogramm machen. Am 30. November wird es einen Festgottesdienst mit dem Gründungsmitglied der Stiftung, Pastor Dr. Matthias Wilke, in der Katharinen-Kirche geben.
Ort:
St. Katharinen-Kirche, Rießen 3, 31595 Steyerberg